Schlagwort: cinema

“IT” is not the movie “IT” could have been

Not scary, ‘IT’ is messed up on many levels.


The original ‘Evil Dead’ and ‘Blair Witch Project’ gave me sleepless nights. ‘Drag me to Hell’ was entertaining. ‘REC’ was terrifying. Horror, works on a personal level. Each of us have our own fears and might not share the same.

I do not place much faith in horror movies these days. Even the intelligent ones sometimes resort to using clichéd jerks and sound effects to justify their categorisation as a horror movie. For me, ‘Life of Pi’ and ‘The Boy in the Striped Pyjamas’ offered a deeper sense of horror than the ‘Insidious’ and ‘Annabelle’ film series.

I have not read Stephen King’s ‘IT’. I expected ‘IT’ to be a psychological horror story. The trailers for the 2017 film adaptation of ‘IT’ aroused my curiosity. The shiny reviews on Rotten Tomatoes made me go watch the film.

I sat, in the dark, waiting to see a brilliant horror movie. I felt betrayed by the PR machine that convinced me that ‘IT’ (2017) was a classic. As I left the cinema hall, I overheard two comments:

“I was waiting to be spooked. It was not scary at all.”

“What did we just watch? It was a joke!”

I was confused, too! Was I watching the same movie that was praised by critics?

I reached home. I was angry. I read a few negative reviews and the comments under them offered some insight. Most people who posted hate comments to the negative reviews had read the book. They were defending ‘IT’, the book and the story. Did the filmmakers manage to convince viewers that this movie version was the closest a reader could get to experience the fears created by the book?

The positives

  • The child actors did an exemplary job
  • The movie was technically well made
  • The ‘coming-of-age’ story was beautifully told
  • The opening act, ‘Georgie’s death’, was moderately terrifying

The criticism

  • The screenplay was incoherent and choppy, with a few sound and light jerks thrown in for fans of modern popular horror
  • The movie was trying to be a great ‘coming-of-age’ and ‘horror’ story at the same time — which didn’t work for me
  • A little backstory might have helped. Did the book offer one?
  • The last 30 mins was meaningless garbage (excessive use of CGI, needless violence, kids floating in the air for no obvious reason and the list goes on)

A serious concern

This is connected to ‘IT’ and other movies such as ‘Kick Ass’. I find it acceptable that writers have some deep psychological fantasies that they pen down. However, I have a problem accepting film and TV producers who bring those fantasies to screen by using children and underage teens.

In ‘IT’, Sophia Lillis (15 yo) has been sexualised and the boys (most of them 14 yo) are involved in scenes of sexual awakening and bloody violence. Also, most of them have dialogues containing strong language. The last time I checked, ‘IT’ is rated R for violence/horror, bloody images, and for language.

The kids and their parents are probably okay with performing for adults for the celebrity status they’ll receive and money they’ll make. Maybe filmmakers use creative production and post-production techniques to ensure that these teenagers are not fully involved in the final product. Still, there is something seriously upsetting about using kids to playout adult fantasies in a R rated movie. Or, is it just me putting too much thought into it?
About being coherent

Yes, this review goes a bit all over the place. I thought I’d pull off something as brilliant as ‘IT’ (winks).

‘IT’ will be a box office success and continue to garner great reviews, no doubt. Well, I am not impressed by this pretentious movie.

source: YouTube

Kathir Sid Vel spent his first three years in the jungles of South India. From there, he moved to a small town where, even today, people ask each other questions instead of asking Google! His childhood dreams came true when he stepped into the advertising business, working behind the scenes, with many of the top names in Bollywood. Breaking away from the busy lifestyle, Sid moved to bonnie Scotland, where he now helps businesses embrace digital technologies. He passionately discusses film, technology and modern life.

cover photo: © Warner Bros. Pictures

Von Amateur zu Amateur. DIY-Kult-Filmemacher Dirk Oetelshoven und Jens Barlag im Interview

Anarchie war immer eine der Urtriebfedern des Films“ – zumindest aber ist sie es für den No-Budget-DIY-Epos Amateure. Den Film drehte Dirk Oetelshoven, als die fetten Jahre vorbei waren, in Ko-Regie mit Jens Barlag. Warum sie dies taten, wie der Film sich im anarchischen Kino verortet und warum ausgerechnet Robbie Williams mitspielt, erzählen sie im Interview.

Zur Orientierung: Dirk Oetelshoven, geboren 1968 in Remscheid, ist seit Schulzeiten fasziniert von Film und Theater, als Darsteller sowie als Regisseur und Autor. Die ersten Erfahrungen sammelte er mit den Theatergruppen „Hootons wilde Komödianten“ und „Brot & Spiele“. Mit der Letzteren hat er viele preisgekrönte Kurzfilme gedreht. Nach dem Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln arbeitet er u. a. auch als Cutter für TV und Kino (z. B. Die fetten Jahre sind vorbeiDie Summer meiner einzelnen Teile). Dirk ist verheiratet mit der Videokünstlerin Magdalena von Rudy und lebt zusammen mit ihr und ihren beiden Söhnen in Wuppertal. Jens Barlag, geboren 1967 in Nordhorn, Germany, wiederum studierte an der Kunsthochschule für Medien Köln von 1995 bis 2000. Um ihren 2009 veröffentlichten gemeinsamen Film Amateure dreht es sich im Folgenden.


Euer Film Amateure ist „so geil, du lachst Kotze“. Was ist sonst noch so alles zum Kotzen/Lachen/Klotzen/Koten/usw.?

Dirk

Worte mit K sind komisch; „Kruzifix“, „Karambolage“ ist komisch. „Kakerlake“ ist sogar sehr komisch. „Amateure“ ist nicht komisch. Also das Wort, mein ich …

Jens

Ich finde „kotzen“ und „koten“ nicht witzig und „Kotze lachen“ erst recht nicht, sondern eher ekelig. Allerdings ist „Amateure“ auch nicht witzig, den Film meine ich.

Als Alternativtitel kämen in Frage: „Schaben“, „Suppenhelden mit Schlumpfhoden“ oder „Tragödem – Desolat-Aggregationen“ – wie wichtig ist das Depressive in der Kunst?

Dirk

Um es mit Mel Brooks zu sagen: Tragödie ist, ICH haue mir mit dem Hammer aus Versehen auf den Daumen. Das tut weh, ich bin schlecht gelaunt etc. Komödie ist, DU wirst vom Bus überfahren und stirbst!

Jens

Ich mag traurige Lieder, traurige Filme und traurige Menschen.

Welche Bedeutung haben das sog. Fremdschämen und verwandte Geschmackskniffe?

Dirk und Jens

Besser Fremdschämen als fremdenfeindlich!

Nur Dirk

Aber ernsthaft: Ich glaube, wenn Trump, Putin, Erdogan, Wilders, Petry, LePen, Farage, Johnson, Imperator Palpatine für den Bruchteil einer Sekunde spüren könnten, was sie in anderen Menschen für Gefühle auslösen, sie würden sich vor Scham in Meerschaum auflösen. Nicht in diesen schönen weißen Meerschaum, sondern diesen öligen, gelben, nach Fäulnis und Fisch stinkenden Meerschaum.

Jens

Ich glaube nicht, dass die Damen und Herren wasserlöslich sind, aber schön wäre es. Fremdschämen ist immer scheiße und fremdenfeindlich ist noch mehr scheiße.

Einer der Superhelden im Film heißt TRAFO, seine Sidekick-Freundin LUX; ein anderer nennt sich AKKU. Ergeben die drei in Kombination irgendeine relevante Gerätschaft, von der ich wissen sollte?

Dirk

Das ist doch klar: Natürlich die WDR-2-Schütteltaschenlampe!

Jens

Als der Film gedreht wurde, war das iPhone noch nicht erfunden, wir waren immer unserer Zeit ein Stück voraus.

Was steckt hinter dem Plakat von Robbie Williams in Jürgens Wohnung (außer Tapete natürlich)?

Dirk

Dahinter steckt der vergebliche Versuch unserer Praktikantin, auch Ausstatterin sein zu wollen.

Jens

Ich dachte immer, dass die Praktikantin zu faul war, das Bild abzuhängen.

Ich habe polnische „Vogelmilch“ probiert und war enttäuscht – deutsche Süßigkeiten sind doch gar nicht so übel?

Dirk

Vergiss es. Nur der Mangel macht’s. Aus ihrem Bonbon-Stanniolpapier basteln die Polen wahre Kunstwerke! Kleine bunte Kirchen oder Paläste. Wow!

Jens

Sorry, da bin ich raus.

Was ist vom Bedingungslosen Grundeinkommen zu halten, das immerhin für 1000 Gramm Brot und 12 Spiele reichen müsste?

Dirk

Nur her damit, und dabei gehts mir gar nicht ums Geld, sondern: Wie sähe eine Welt aus, in der jeder nur noch das macht, was ihm Spaß macht? The Walking Dead oder Star Trek: The Next Generation?

Jens

Anarchie war immer eine der Urtriebfedern des Films, auch wenn ich das erst Jahre später begriffen habe.

Wodurch sollte der übliche Büroalltag am ehesten ersetzt werden, um alle akuten gesellschaftlichen Probleme endlich in den Griff zu bekommen: Nazighuule, Macrogol oder Antihistaminika-Horrortrips?

Dirk

Definitiv Nazighuule. Endlich mal ein Wort, das man nicht googeln kann!

Ansonsten vertrau’ ich auf die Entwicklung der KI, die uns alle Arbeit abnehmen wird. Ich hör jetzt schon mal auf zu arbeiten, damit es schneller geht. Doch auch die KI wird irgendwann die Schnauze voll haben, also sollte die KI vielleicht nicht zu I sein.

Jens

Und wir singen im Atomschutzbunker: „Hurra, diese Welt geht unter!“ Auf den Trümmern das Paradies.

Wie schneidet Helges Jazzclub im Vergleich zu seinen anderen Filmen ab?

Jens

Muss zugeben, dass das der einzige Schneider ist, den ich noch nicht zu Ende gesehen hab. Was sagt das über mich?

Dirk

Im Wendekreis der Eidechse dagegen ist ein kleines Meisterwerk meiner Ansicht nach. Hugos Ansicht nach auch! (Mein Sohn, 10.)

Jens

Mit Helge Schneider konnte ich nie was anfangen, Terror 2000 finde ich weitaus besser.

Was ist zum zeitgenössischen deutschen Film zu sagen?

Dirk

Hallo, zeitgenössischer deutscher Film, aber ich kann heute leider wieder nicht, sorry …

Jens

Jetzt mal eine ernste Antwort: Da gibt es eine Menge Dreck, aber ein, zwei Perlen sind dabei.

Welche Geheimtipps des (nicht ausschließlich deutschen) Indie-Kinos wären nennenswert?

Dirk

Super von James Gunn natürlich, auch wenn er alles geklaut hat von uns, aber man muss auch gönnen können.

Jens

Da schließe ich mich an.


Den gesamten Film Amateure gibt’s hier:

Quelle: YouTube