Schön, dass du hier bist! Das hat das mit dem Shop hier auf sich: postmondän ist seit 2015 ein unabhängiges Kulturmagazin, frei von Amazonlinks, Werbebannern, Markenkooperationen oder Abo-Bereichen, dafür mit freshen Meinungen, experimentellen Perspektiven, eigenwilligen, aber fundierten Argumenten und unnötiger Detailliebe. Damit das alles so bleibt, gibt es diesen Supportshop, dessen Gewinn in laufende Plattformkosten fließt. In unseren FAQ findest du mehr Antworten auf noch mehr Fragen:
Berechtigte Fragen zu unserem Online-Shop:
Warum verkauft ihr bedruckte Artikel?
Wir haben den Shop zu unserem fünften Geburtstag eingerichtet, um postmondän in die analoge Welt hinauszutragen und euch etwas Schickes anzubieten.
Warum sind die angebotenen Artikel nicht umsonst?
Wir verdienen mit dem Rest der Plattform nix, wollen wir auch gar nicht, aber um das Ganze dauerhaft weiterzumachen, gibt es dieses kleine, immer hungrigere Sparschwein für laufende Kosten (Server, Domain, Designs und sowas), in das der gesamte Gewinn geht. Jeder Kauf im Shop kommt dem Magazin zugute und hilft uns dabei, alles dauerhaft weitermachen zu können.
Kostet es in Zukunft etwas, online postmondän zu lesen?
Nein, niemals. Unser Online-Magazin ist und bleibt frei verfügbar.
Kann man euch auch was spenden, ohne was zu kaufen?
Nein. Wir haben den Ehrgeiz, euch fürs Geld etwas zu bieten. Neben einem frei verfügbaren Magazin eben auch schöne Artikel. Kauft nur, was euch gefällt. Ansonsten viel Spaß beim Lesen.
Kommen noch weitere Motive dazu?
Jep, irgendwann. Wir arbeiten daran.
Warum sind die Artikel so günstig?
Wir haben dich lieb.
Warum sind die Artikel so teuer?
Wir arbeiten mit einem Print-on-Demand-Service zusammen, der viele Gehälter und Betriebskosten zahlen muss. Den Rest des Preises hat unser Sparschwein festgelegt und wir trauen uns nicht, ihm zu widersprechen.
Was heißt „Print on Demand“?
„Drucken nach Bedarf“ oder so. Dein Produkt wird also erst nach dem Kauf gedruckt. Um nicht zu sagen, ganz exklusiv und nur für dich.
Warum Print on Demand?
Einerseits, damit so schnell nichts ausverkauft ist, andererseits, falls es euch wirklich gar nicht gefällt, um nicht auf zig Tassen und Beuteln zu sitzen, die nie hätten hergestellt werden müssen. Also ein bisschen für euch, ein bisschen für uns und ein bisschen der Umwelt zuliebe.
Wer bedruckt die Artikel, die ihr verkauft?
Shirtee, ein Kölner Anbieter, der alles auch direkt an euch verschickt. Mit der Qualität sind wir extrem zufrieden, ihr hoffentlich auch.
Warum druckt ihr nicht selbst?
Wir können sowas leider nicht.
Ihr verkauft aber keinen Schrott, oder?
Nein, unter Berücksichtigung der Pflegehinweise sind sowohl Produkte als auch Motive hochwertig und sollten lange halten. Die angebotenen Kleidungsstücke stammen außerdem von Stanley/Stella, einer (im wörtlichen Sinne) ausgezeichneten Marke hinsichtlich Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen.
Was mach ich, wenn etwas fehlerhaft bei mir ankommt?
In dem Fall benutzt ihr diesen Link und schildert das Problem. Die netten Leute von Shirtee kümmern sich um euch.
Was mach ich, wenn mir was nicht gefällt?
Nicht kaufen! Wenn schon passiert, kannst du es natürlich innerhalb von zwei Wochen an uns zurückschicken und wir suchen uns wen anders, dem’s vielleicht gefällt. Bitte schreib uns in so einem Fall einfach eine Mail an shop@postmondaen.net.
Gibt’s Produktinfos zu den einzelnen Artikeln?
Ja. Die findet ihr jeweils bei den Details auf den Produktseiten.
Wer steckt hinter dem Ganzen?
Hinter postmondän steckt ein Autor*innenkollektiv, das sich 2015 in Berlin ins Leben gerufen hat. Formell wird die Seite durch die Kulik & van Dülmen GbR vertreten. Alle Infos zur Plattform findet ihr auf dieser Seite.
Warum bin ich eigentlich hier?
Ist schon absurd, oder? Da ist man nur so kurz auf der Welt und verplempert seine Zeit im FAQ-Bereich für den Shop eines kleinen Independent-Magazins. Schnell weg hier und zurück zum Shop.