Tatjana Kruse, Jahrgangsgewächs aus süddeutscher Hanglage, schreibt Krimödien. Mit ihren Serien um den stickenden Ex-Kommissar Siggi Seifferheld (Knaur Verlag), die ermittelnde Opernsängerin Pauline Miller und ihren narkoleptischen Terrier (Haymon Verlag) und den greisen Schnüffelschwestern Konny und Kriemhild (Suhrkamp Verlag) hat sie deutsche Crime-Comedy-Geschichte geschrieben. Außerdem findet sie Grießbrei voll okay und ist auch Fast-Namensvetterin von Jan Wagner, um dessen Lyrik-Bestseller „Regentonnenvariationen“ es im folgenden Gespräch geht.
Daniel Ableev
Was bedeutet „Die Kirche im Torf lassen“?
Tatjana Kruse
Moorleichen. Ich sage nur Moorleichen!
DA
Wie sind die Blindheitsgrade verschiedener Gemüsesorten?
TK
Ich bin nur ein kleiner, lockiger Lurch und kenne mich mit höherer Mathematik nicht aus.
DA
Darf man die Lingua franca der Pferde als Hübrr bezeichnen?
TK
Grundsätzlich darf man alles, aber – und da will ich jetzt nicht oberlehrerhaft rüberkommen, das mache ich jetzt nur im Interesse der gesicherten Faktenlage – Hübrr ist die Lingua franca der Jockeys. Bei Pferden spricht man ganz klassisch von Wieherschnaub.
DA
Was kostet eine lichtgepanzerte Forelle, wenn man als Lichtquelle die eigenen Augen nutzt?
TK
Bin Fischallergiker. Geht das auch mit Leberwurst?
DA
Wenn der Mütter Motoren losbrüllen wie Pralinen, hüpfen Rohlinge (wenig überraschend) von der Reling?
TK
Nein, wann immer Motoren müttern, verrohen Vielhüpfer. Aber das ist ein ganz gängiger Irrglaube, das muss Ihnen jetzt gar nicht peinlich sein.
DA
Espresso : Kaffee = Esel : ?
TK
Wenn ich morgens nicht mindestens einen Liter Espresso und/oder Kaffee trinke, schreibe ich nur Eseleien. Wie? Das war gar nicht die Frage? Wer hat mir Entkoffeinierten untergejubelt?!
DA
Weiß man mittlerweile mehr über Annas Scharte?
TK
Ja, das wurde von zwei investigativen Bloggern alles enthüllt: Anna konnte ihre Scharte auswetzen, hat die im Sack gekaufte Katze an eine liebevolle Für-immer-Familie vermittelt und kalligraphiert seitdem Redensarten in einer links-rheinisch gelegenen Jurte.
DA
Und was ist eigentlich aus Ninas Brüsten geworden?
TK
Die wurden vergoldet.
DA
Wäre es erstrebenswert, aus Zeitungen mittels hochmoderner Extraktionsverfahren nicht zuletzt auch Zeit herauszulösen?
TK
Theoretisch ja. Aber wenn man das tut, kann man hinterher aus den Zeitungen keine Origami-Kraniche mehr falten. Und wollen wir unseren Kindern wirklich eine Welt ohne Origami-Kraniche hinterlassen?
DA
Wie lange muss ein durchschnittlich begabter Maulwurf graben, um Urgroßvater über Tage zu befördern? Wie ändert sich die Grabdauer bei Hinzufügen weiterer „Ur“-Präfixe?
TK
Der Urgroßvater ist der Dünger, der dem Maulwurf und seiner Familie das Erdreich zum fruchtbaren Lebensumfeld werden lässt. Und ihr wollt ihm das wegnehmen, indem ihr ihn zwingt, den Uropa auszugraben? Schande, sage ich dazu, Schande!
In diesem Zusammenhang möchte ich natürlich gern auf meinen großen Jahrhundertroman „Grabt Opa aus!“ (Haymon Verlag) hinweisen, bei dem – das kann man gar nicht genug betonen – keine Maulwürfe zu Schaden kamen!!!
DA
Was ist von „zerschweben“ zu halten?
TK
Dasselbe wie von „überlanden“.
DA
Was ist der Unterschied zwischen Assel und Stein – wenn man mal ganz ehrlich ist?
TK
Ohne meinen Anwalt möchte ich diese Frage nicht beantworten. Gemäß Paragraph 55 StPO steht mir das Aussageverweigerungsrecht zu.
DA
Wie lange muss etwas (Hühnerstall, Regenmantel, Seefahrer) am Nagel hängen, um als geschmissenes Handtuch durchzugehen?
TK
Grießbrei esse ich am liebsten mit frischem Obst. Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen – da bin ich völlig vorurteilsfrei. Es soll ja Puristen geben, die nur Zimt auf ihren Grießbrei streuen. Zimt! Echt jetzt, Leute – macht euch mal locker!
DA
Greisenschmatzen.
TK
Ich möchte Sie mal erleben, wie Sie ohne Ihre Dritten geräuschlos ein Steak essen … Dass das Thema Altersdiskriminierung im 21. Jahrhundert immer noch so kontrovers diskutiert wird, stimmt mich bitter. No age shaming!
DA
Wenn man „begegne“ wie „Champagner“ ausspricht, dann, tja, was dann?
TK
Champagner spricht man nicht aus, Champagner trinkt man! hickst Wie war gleich nochmal die Frage?
DA
Es tickt die Zeit, das Insekt, der Staub … wer von ihnen tickt nicht ganz richtig?
TK
Tick, tack, tick, tack, tick, tack. hypnoseschlummert
DA
Yak the Ripper, Yake wie Hose, zu allem Yak und Amen sagen …
TK
Nach jahrelangen Recherchen ist es gelungen, den fälschlicherweise als „Jack the Ripper“ bezeichneten Fall zu lösen. Täter war in Wirklichkeit ein Yak aus Tibet, was eben nicht Yake wie Hose ist, sondern ein echter Knüller! Nach dem Ende der Mordserie überkamen den Yak schwerste Gewissensbisse, er wurde religiös und widmet sich seit nunmehr über einhundert Jahren (Yaks sind langlebig) der veganen Armenspeisung. Ente gut, alles gut.
DA
Friseure, die sich selbst die Haare schneiden. Ärzte, die sich selber verarzten. Kinder, die Kinder kriegen – ja ist denn die Welt komplett _______________________ geworden?
TK
Hier bitte authentisch einsetzen. Was einem bei einer Krimiautorin echt zu denken geben sollte …
Titelbild: © Michele Corleone
1 Kommentare