• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Kontakt
Login / Anmelden Warenkorb (0)

postmondän

postmondän – digitales Magazin für Literatur | Musik | Film | Theater | Kunst | Kultur

(0)
  • Literatur
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Kultur
  • Shop
Warenkorb (0)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Kontakt
Login / Anmelden Warenkorb (0)

Titelbeitrag

Musik, Rezensionen, Titel

Last Night in the Bittersweet von Paolo Nutini

Im Juli meldete sich Nutini mit einem Album und Sound zurück, mit dem wohl niemand gerechnet hat. Über einen Künstler, der sich ständig weiterentwickeln will und dies auch kann.
03.10.22
von Franziska Friemann
Kommentare 0

Über uns

postmondän ist ein unabhängiges, feuilletonistisch ausgerichtetes Online-Magazin. Auf der steten Suche nach dem Besonderen, nach Nischen und Erwähnenswertem abseits des Mainstreams legen die Autor*innen einen Schwerpunkt auf unerschöpfte Perspektiven. Heraus kommen Texte mit eigenem Charakter. Heraus kommt postmondän. Aus Liebe zur Kulturkritik.

Mehr über uns

Euer Draht zu uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Kontakt

Rezensionen

Musik, Rezensionen, Titel

Last Night in the Bittersweet von Paolo Nutini

Im Juli meldete sich Nutini mit einem Album und Sound zurück, mit dem wohl niemand gerechnet hat. Über einen Künstler, der sich ständig weiterentwickeln will und dies auch kann.
03.10.22
von Franziska Friemann
Kommentare 0
Literatur, Rezensionen

Fett, Schweiß und Zersetzung in Niendorf 

Wenn der Verlag einen Roman als „eine Art norddeutsches ,Tod in Venedig'“ ankündigt, sind die Erwartungen hoch. Es sei denn die Betonung liegt auf „eine Art“. Denn bei einem Vergleich zwischen Thomas Mann und...
10.07.22
von Katharina van Dülmen
Kommentare 0
Film, Rezensionen

Falling – Über die Unbarmherzigkeit von Demenz

„Falling“ ist schonungslos, fordernd und gleichzeitig von seltsamer Schönheit. Über das ambitionierte Regiedebüt von Viggo Mortensen.
12.08.21
von Franziska Friemann
Kommentare 0
Literatur, Rezensionen

Wiener Vagabunden-Jugend

Die österreichische Autorin und Humoristin Stefanie Sargnagel hat mit „Dicht“ einen unterhaltsamen Coming-of-Age-Roman geschrieben – über eine Wiener Herumtreiber-Jugend in Parks, vor Clubs und in Privatwohnungen abgedrehter, aber liebenswerter Freunde…
30.05.21
von Florian Birnmeyer
Kommentare 0
alle Rezensionen

Beliebte Beiträge

  • Von Goethe bis Heidi Klum – die dunkle Geschichte der „Mädels“
    Von Goethe bis Heidi Klum – die dunkle Geschichte der „Mädels“
  • Nabokovs Pnin - Kein Platz/Raum für Verschrobenheit
    Nabokovs Pnin - Kein Platz/Raum für Verschrobenheit
  • Alexej Balabanow: Cargo 200 (Груз 200)
    Alexej Balabanow: Cargo 200 (Груз 200)
  • „Ich muss sie erfinden, die moderne Kunst!“ – Picasso und die Bohème am Montmartre
    „Ich muss sie erfinden, die moderne Kunst!“ – Picasso und die Bohème am Montmartre
  • Wut, Sex, Tod, Erwartungen und Humor. Jovana Reisinger im Interview
    Wut, Sex, Tod, Erwartungen und Humor. Jovana Reisinger im Interview

Aktuelle Ankündigung

Ankündigung

Fünf Jahre postmondän (mit Überraschung)

Endlich einmal etwas, das länger als vier Jahre hält.
29.08.20
von postmondän
Kommentare 0

alle Ankündigungen

Der Tourbostaat-Tourblog

Artikel, Musik, Tourbostaat, Tourbostaat 0

„Innenansichten eines Außerirdischen“ – Teil 0

erst die hose, dann die schuhe. ein erster schuh die dann die hose: und dann die schuhe. was einst nonno hätte helfen können, soll heute mein hirte sein, ich weiss ja gar nicht mehr...
12.02.20
von Tobert Knopp
Kommentare 0

alle Innenansichten

International Corner

Musik, postmondän international issue

Poetry, The Beach Boys and the Arts – An Interview with Stephen Kalinich

Stephen Kalinich is a self-taught artist with a prolific career. He initially gained prominence in the 1960s writing song lyrics for The Beach Boys, and has since collaborated with Paul…
13.09.20
von postmondän
Kommentare 0
all international articles

Artikel und Interviews

Interviews, Literatur

Aus Mikroperspektive. Miku Sophie Kühmel im Interview

Nach ihrem Debütroman Kintsugi, der durch eine mikro- und multiperspektivische Erzählweise auffiel, entwickelt Miku Sophie Kühmel ihren Stil in Triskele lässig weiter und flechtet eine fast unsichtbar kleine Geschichte unbeirrt ins Weltgeschehen ein.
21.08.22
von Gregor van Dülmen
Kommentare 0
Interviews, Musik

„Was für Land, welch ein Männer“ – Ninamarie im Interview

Wenn zwei ruhelose Musiker sich mal richtig viel Zeit nehmen: Ninamarie veröffentlichen nach 9 Jahren 6 neue Songs. Wie es dazu kam, erklärt uns Marten Ebsen im Interview.
12.06.22
von Gregor van Dülmen
Kommentare 0
Artikel, Interviews, Kunst

Adobe-Quiz mit Katrin(terview) Salentin(view)

Katrin Salentin, die man auf www.katrinsalentin.de (und hoffentlich bald auf masterclass.com unter „Teaches the Art of Analogue and Digital Collage“) findet, meistert mit Bravur ein paar knifflige Fragen zu Photoshop – and then some...
03.04.22
von Daniel Ableev
Kommentare 0
Interviews, Literatur

Maximales Jokschusview

Max Jokschus, mit dem unser Autor Daniel Ableev (also ich) über Diesel & Jena klönschnackuliert, wurde am zweiten Dezember 1992 in einem Zwickauer Krankenhaus geboren, woran er sich aber nicht mehr erinnert ...
13.02.22
von Daniel Ableev
Kommentare 0
Artikel, Interviews, Kunst

Freiheitsstatue im Lockdown

„Bildender Künstler“ ist zu eng gefasst, selbst „Maler, Bildhauer, Musiker, Fotograf, Bühnenbildner“ beschreibt nur einige seiner vielen Tätigkeiten. Ein Interview mit vanderkurth. Von Alexander Tuschinski.
06.02.22
von postmondän
Kommentare 0
Artikel, Interviews, Literatur

Interliefiew – Im Gespräch mit Thomas Liefhold

Im folgenden Gespräch mit Thomas Liefhold – geboren in 1984, aufgewachsen in Gera, lebend in Mannheim – geht es nicht zuletzt um Cindy Told Him of the Sea, seine 2020 erschienene Sammlung generativer Maschinengedichte....
29.08.21
von Daniel Ableev
Kommentare 0
Nahschuss, Regie: Franziska Stünkel, Kamera: Nikolai von Graevenitz, Bild: Lars Eidinger (Franz Walter)
Artikel, Film, Interviews

NAHSCHUSS

Inspiriert von der Geschichte Werner Teskes erzählt Franziska Stünkel in ihrem Film NAHSCHUSS auf berührende und eindringliche Weise über die Todesstrafe in der DDR und die Geschichte eines Mannes, der…
08.08.21
von Franziska Friemann
Kommentare 0
Artikel, Interviews, Literatur

Wut, Sex, Tod, Erwartungen und Humor. Jovana Reisinger im Interview

Jovana Reisinger hat einen neuen Roman veröffentlicht. Und unter vielen Gesichtspunkten ist dieser ganz anders geworden als ihr Debüt „Still halten“ von 2017. Dennoch haben beide Texte eine gemeinsame Wucht…
04.04.21
von Gregor van Dülmen
Kommentare 0
alle Artikel
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Kontakt, Impressum und mehr

Kontakt

Impressum

Informationen

Datenschutzerklärung

Blogroll

Folge uns

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

Folgt uns per E-Mail

Schließe dich 993 anderen Abonnenten an

Autor*innen

Archiv

Der postmondän-Shop

Zum Shop

Shop-Infos und FAQ

AGB

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Kontakt
  • © 2023 postmondän.
  • Datenschutzerklärung
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 993 anderen Abonnenten an
Nach Oben